-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Veranstaltungen 2016
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, den 15.12.2016, 19:00 Uhr, Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden
Jahresabschlussveranstaltung des DOI
"Polen in Europa - im Zentrum oder in der Peripherie?"
Prof. Dr. Dieter Bingen, Direktor des Deutschen Polen Instituts, Darmstadt
(Mitglieder DOI, DGO frei, 4,00 EUR, Studenten 2,00 EUR, Anmeldung erforderlich)
in Zusammenarbeit mit der DGO-Dresden
Donnerstag, den 10.11.2016, 19:00 Uhr, Feldschlösschen Stammhaus, Budapester Str. 32, 01069 Dresden
im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage
"Tschechisch-deutsche Kulturbeziehungen am Beispiel des Tschechisch-Deutschen Gymnasiums in Pirna"
Oberstudiendirektor Bernd Wenzel, Friedrich-Schiller-Gymnasium in Pirna
(Anmeldung erforderlich, Eintritt frei, Kosten für Speisen und Getränke müssen eigenständig beim Personal im Brauhaus bezahlt werden)
Donnerstag, den 03.11.2016, 19:00 Uhr, Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden
"Die Stadt Lemberg/Lwow/L´viv als Frauenbewegter Raum (1900-1918) - Wechselwirkungen zwischen weiblicher Vereinskultur und nationaler politischer Kultur"
Dr. Angelique Leszczawski-Schwerk, Institut für Geschichte, TU Dresden
(Mitglieder DOI, DGO frei, 4,00 EUR, Studenten 2,00 EUR, Anmeldung erforderlich)
in Zusammenarbeit mit der DGO-Dresden
Donnerstag, den 30.06.2016, 19:00 Uhr, Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden
"Die Deutschlandpolitik der Perestrojka in ihrer Selbstdarstellung"
PD DR. Franziska Schedewie, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte
(Mitglieder DOI, DGO frei, 4,00 EUR, Studenten 2,00 EUR, Anmeldung erforderlich)
in Zusammenarbeit mit der DGO-Dresden
Montag, den 27.06.2016, 19:00 Uhr, Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden
"Russen in Hollywood"
Prof. Dr. Norbert Franz, Universität Potsdam
(Mitglieder DOI, DGO frei, 4,00 EUR, Studenten 2,00 EUR, Anmeldung erforderlich)
in Zusammenarbeit mit der DGO-Dresden
Donnerstag, 07.04.2016/Freitag, den 08.04.2016, (Festsaal TU Dresden, Dülfer Saal, Alte Mensa, Dülfer Str.2, 01069 Dresden)
Konferenz: "Sachunmittelbare Demokratie im interdisziplinären und internationalen Kontext 2015/2016 - Versammlungsdemokratie/ Mittel- und Osteuropa
Partner der Konferenz: Dresdner Osteuropa Institut (DOI); Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO); Deutsches Institut für Sachunmittelbare Demokratie an der TU Dresden (DISUD); Juristische Fakultät TU Dresden; Institut für Politikwissenschaften TU Dresden
Donnerstag, den 17.03.2016, 19:00 Uhr, (Altmarkt 25, 01067 Dresden)
"Sachsen und Kroatien - eine Beziehung wächst weiter"
Partner des DOI sind: Architekten Heinle, Wischer und Partner und Konsulat der Republik Kroatien in Dresden
Referenten:
Thomas Heinle, Architekt, Begrüßung/Moderation
Ranko Vilović, Botschafter der Republik Kroatien, Grußwort
Dr. Peter Neumann, Honorarkonsul, Rückblick/Präsentation Wirtschafts- und Kulturreise nach Kroatien
Donnerstag, den 04.02.2016, 19:00 Uhr, (Villa Lingner, Leubnitzer Str. 30, 01069 Dresden)
"Was macht der Ausländerbeauftragte im Freistaat Sachsen - Fremdenfreundlichkeit ist uns ein Anliegen" - Mittel- und Osteuropäer in Sachsen -
Referent: Geert Mackenroth, Sächsischer Ausländerbeauftragter