Die SOG Dresden

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Dresdner Osteuropa Institutes e. V. und der gleichnamigen Konferenz mit dem Untertitel „20 Jahre Osterweiterung der Europäischen Union“ ist im November 2024 ein erheblicher Teil der Osteuropa- und Südosteuropa-Society in der Rektoratsvilla der Technischen Universität Dresden zusammengekommen. 

Bei dieser Gelegenheit sind Prof. Dr. Franz-Lothar Altmann, Mitglied des Präsidiums der Südosteuropa-Gesellschaft e. V., und der Institutsdirektor des DOI, Dr. Peter Neumann, ins Gespräch gekommen. Es wurde die Möglichkeit erörtert, eine Zweigstelle der SOG unterhalb des DOI ansässig zu machen.

Die Südosteuropa-Gesellschaft widmet sich der Förderung der wissenschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zu den südosteuropäischen Ländern und unterstützt die Vertiefung der Kenntnis über historische und gegenwärtige Entwicklungen in dieser Region.

Das Veranstaltungsportfolio des DOI hat auch in der Vergangenheit häufiger Gesprächsrunden und Bankette umfasst, die thematisch Länder Südosteuropas behandelten. 

Institutsdirektor Dr. Peter Neumann ist zudem Honorarkonsul der Republik Kroatien im Freistaat Sachsen. Dies wurde des Öfteren zum Anlass genommen, um vor allem die Republik Kroatien bei Veranstaltungen zu thematisieren. Das DOI führte bereits drei Mal Wirtschafts- und Kulturreisen nach Kroatien durch.

Vor diesem Hintergrund wurde der Südosteuropa-Gesellschaft e. V. der Vorschlag unterbreitet, eine Zweigstelle unterhalb des DOI zu installieren. 

Die vorbenannten Schilderungen sowie die räumliche Nähe zur Technischen Universität Dresden überzeugten den Vorstand der SOG von dieser Idee.